Vorweg: wenn das Headset mit dem beigelegten „USB-Dongle“ genutzt wird, sollten untenstehende Maßnahmen nicht nötig sein. Weiterhin kann dann die Software „Jabra Direct“ aus dem Store genutzt werden, um das Headset auf die individuellen Anforderungen (z.B. „Mithörlautstärke der eigenen Stimme“) anzupassen.
Falls das Headset aber direkt über Bluetooth verbunden ist:
Das Headset ist erfolgreich über Bluetooth mit dem Laptop verbunden, die Videokonferenz läuft, der Ton funktioniert, nun ist man an der Reihe mit einem Redebeitrag, stellt die Mikrofoneinstellungen auf das Mikrofon am Headset und – zack – ist der Ton in den Kopfhörern weg. Wieso das?
Hintergrund: Headsets werden über Bluetooth mit unterschiedlichen „Profilen“ verbunden, üblicherweise eins für „Lautsprecher/Kopfhörer“ und eins für „Sprechgarnitur“:
Kopfhörer, ohne Mikrofon:
Sprechgarnitur, mit Mikrofon:
Nun ist es wichtig, als „Ausgabegerät“ eben den „Kopfhörer“ zu wählen, der zum Profil „Sprechgarnitur“ gehört, sonst tritt genau der obige Effekt auf.
Um dies dauerhaft zu verhindern, kann das „Ausgabegerät ohne Mikrofon“ deaktiviert werden:
Start -> Einstellungen -> Sound -> Audiogeräte verwalten ->
Dies wird dann entsprechend angezeigt:
In den Geräteeinstellungen in Avaya oder Teams kann dann nur noch das „richtige“ Headset(profil) ausgewählt werden und der Ton in den Kopfhörern bleibt dann auch bei aktiviertem Mikrofon zu hören.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.